Wenn Sie in den Niederlanden reisen, kann das Verständnis der lokalen Trinkgeldgewohnheiten Ihr Erlebnis und Ihre Interaktionen mit Einheimischen verbessern. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Nuancen der Trinkgelder in Amsterdam zu navigieren und gibt praktische Tipps, wie man in den Niederlanden Trinkgeld gibt. Vom Essen gehen bis zur Nutzung von Taxis, zu wissen, wann und wie viel man Trinkgeld geben sollte, sorgt für eine reibungslose Reise durch die niederländische Kultur.
Wichtige Erkenntnisse
- Trinkgeld ist in den Niederlanden nicht obligatorisch, da Servicegebühren oft in der Rechnung enthalten sind.
- In Restaurants ist es üblich, auf den nächsten Euro aufzurunden, um Trinkgeld zu geben.
- Barkeeper und Café-Mitarbeiter erwarten normalerweise kein Trinkgeld; Kleingeld zu hinterlassen wird geschätzt.
- In Hotels ist Trinkgeld optional, kann aber für außergewöhnlichen Service gegeben werden, wie für Gepäckträger oder Concierge.
- Wenn Sie sich über Trinkgeld unsicher sind, kann das Fragen eines Einheimischen Klarheit über die niederländischen Trinkgeldgewohnheiten bringen.
Verständnis der niederländischen Trinkgeldkultur
Warum Trinkgeld hier kein großes Ding ist
In den Niederlanden ist Trinkgeld mehr eine nette Geste als eine Pflicht. Die meisten Einheimischen erwarten kein Trinkgeld, da Servicegebühren normalerweise in der Rechnung enthalten sind. Wenn Sie also daran denken, Trinkgeld zu geben, wissen Sie einfach, dass es hier kein großes Ding ist.
Die Ursprünge von ‘Dutch Going’
Haben Sie schon einmal den Ausdruck “going Dutch” gehört? Er stammt tatsächlich aus den Niederlanden! Dieser Begriff spiegelt die niederländische Kultur wider, die Rechnung beim Essen zu teilen. Es ist eine Möglichkeit, die Dinge fair und gerecht zu halten, und es ist ziemlich üblich unter Freunden.
Wie die niederländische Direktheit das Trinkgeld beeinflusst
Die Niederländer sind bekannt für ihre Direktheit, die manchmal als direkt empfunden werden kann. Diese Offenheit bedeutet, dass Sie, wenn Sie sich über Trinkgeld unsicher sind, einfach fragen können! Sie werden Ihre Ehrlichkeit zu schätzen wissen. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, peinliche Situationen zu vermeiden.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der niederländischen Trinkgeldkultur:
Aspekt | Details |
---|---|
Erwartung | Nicht erwartet, aber geschätzt |
Übliche Praxis | Aufrunden der Rechnung ist typisch |
Essen gehen | Die Rechnung zu teilen ist die Norm |
Denken Sie daran, in den Niederlanden geht es darum, Ihre Zeit zu genießen, ohne den Druck des Trinkgeldes!
Essen gehen: Trinkgeld geben oder nicht?
Wenn wir ans Essen gehen denken, ist die erste Frage, die uns in den Sinn kommt: Sollten wir Trinkgeld geben oder nicht? Nun, in den Niederlanden ist Trinkgeld ein bisschen wie dieser peinliche Tanzschritt, den wir alle zu vermeiden versuchen. Es ist nicht obligatorisch, aber es kann geschätzt werden, wenn der Service außergewöhnlich ist. Hier sind die Details:
Wann man in Restaurants Trinkgeld geben sollte
- Außergewöhnlicher Service: Wenn Ihr Kellner über das Übliche hinausgeht, können Sie gerne ein Trinkgeld von etwa 10% geben. Aber denken Sie daran, es ist keine Pflicht!
- Aufrunden: Eine gängige Praxis ist es, einfach Ihre Rechnung auf den nächsten Euro aufzurunden. Das macht es für alle Beteiligten einfach.
- Kein Trinkgeld bei Thekenservice: Wenn Sie an einer Theke bestellen, müssen Sie sich keine Gedanken über Trinkgeld machen. Nehmen Sie einfach Ihr Essen und genießen Sie es!
Wie viel Trinkgeld für außergewöhnlichen Service
Serviceart | Vorgeschlagenes Trinkgeld |
---|---|
Feine Gastronomie | 10% |
Legere Gastronomie | Aufrunden |
Cafés und Bars | Kleingeld hinterlassen |
Die Kunst des Aufrundens
Aufrunden ist der Weg! Wenn Ihre Rechnung 18,50 € beträgt, lassen Sie einfach 19 €. Es ist einfach und erspart Ihrem Kellner das Hin- und Herlaufen für Wechselgeld. Außerdem hält es die Dinge freundlich und lässig, genau wie die Niederländer!
In den Niederlanden geht es beim Trinkgeld mehr darum, Wertschätzung zu zeigen, als strengen Regeln zu folgen. Wenn Sie sich also über den Service freuen, kann ein kleines Extra viel bewirken!
Trinkgelder in den Cafés und Bars von Amsterdam
Warum Barkeeper kein Trinkgeld erwarten
In Amsterdam ist Trinkgeld nicht obligatorisch. Die meisten Barkeeper sind gut bezahlt und erwarten kein Trinkgeld wie in anderen Ländern. Wenn Sie also daran denken, Trinkgeld zu geben, wissen Sie einfach, dass es mehr darum geht, Ihre Rechnung aufzurunden als um alles andere.
Kleingeld in Cafés hinterlassen
Wenn wir einen Kaffee oder einen Snack in einem Café holen, ist es üblich, etwas Kleingeld auf der Theke zu lassen. Es ist wie zu sagen: “Hey, danke für den Koffeinschub!” Wenn Sie großzügig sind, ist es eine nette Geste, auf den nächsten Euro aufzurunden.
Trinkgeld für Gruppenbestellungen
Wenn wir mit Freunden unterwegs sind und Getränke bestellen, ist es völlig in Ordnung, einfach die Rechnung aufzurunden. Wenn unsere Gesamtrechnung beispielsweise 9,40 € beträgt, können wir einfach 10 € übergeben und dem Kellner das Wechselgeld überlassen. So vermeiden wir die Peinlichkeit, auf Wechselgeld zu warten, und der Kellner schätzt es!
Situation | Trinkgeldbetrag |
---|---|
Einzelgetränk an der Bar | Aufrunden auf den nächsten Euro |
Gruppenbestellung | Gesamtbetrag aufrunden |
Kaffee oder Snack in einem Café | Kleingeld hinterlassen |
Denken Sie daran, in Amsterdam geht es um die Stimmung. Wenn wir uns über den Service freuen, kann ein kleines Extra viel bewirken!
Navigieren der Trinkgeldgewohnheiten in Hotels
Trinkgeld für den Gepäckträger: Ein Euro pro Tasche
Wenn wir in einem Hotel ankommen, haben wir oft viel Gepäck. Wenn ein Gepäckträger uns mit unseren Taschen hilft, ist es schön, unsere Wertschätzung zu zeigen. Ein Trinkgeld von 1-2 € pro Tasche ist üblich. Wenn wir also drei Taschen haben, können wir leicht rechnen und ihm 3-6 € geben. Einfach, oder?
Wie man dem Concierge Trinkgeld gibt
Concierges sind wie unsere persönlichen Reiseassistenten. Sie können uns bei allem helfen, von Restaurantreservierungen bis hin zu den besten lokalen Spots. Wenn sie über das Übliche hinausgehen, möchten wir ihnen vielleicht ein paar Euro Trinkgeld geben. Eine gute Faustregel ist, ihnen 5-10 € zu geben, je nachdem, wie hilfreich sie waren.
Trinkgeld für das Zimmermädchen: Trinkgeld geben oder nicht?
Jetzt sprechen wir über die Zimmermädchen. Sie halten unsere Zimmer sauber und ordentlich, was keine kleine Aufgabe ist! Während Trinkgeld nicht erforderlich ist, können wir, wenn wir uns großzügig fühlen, 1-2 € pro Tag hinterlassen. Es ist eine nette Geste, es an der Rezeption zu hinterlassen, wenn wir auschecken.
Service | Vorgeschlagenes Trinkgeld |
---|---|
Gepäckträger | 1-2 € pro Tasche |
Concierge | 5-10 € |
Zimmermädchen | 1-2 € pro Tag |
Denken Sie daran, Trinkgeld ist in den Niederlanden nicht obligatorisch. Wenn wir Wertschätzung zeigen möchten, können wir das tun, aber es liegt ganz bei uns!
Taxi- und Transporttipps
Aufrunden Ihres Fahrpreises
Wenn es um Taxis in den Niederlanden geht, ist Trinkgeld kein großes Ding. Die meiste Zeit ist der Preis, den Sie auf dem Taxameter sehen, der Betrag, den Sie zahlen. Wenn Sie jedoch ein wenig Wertschätzung zeigen möchten, runden Sie einfach auf den nächsten Euro auf. Wenn Ihr Fahrpreis beispielsweise 13 € beträgt, geben Sie 14 € ab. Ganz einfach!
Wann zusätzliches Trinkgeld geschätzt wird
Es gibt Zeiten, in denen ein kleines zusätzliches Trinkgeld viel bewirken kann. Hier sind einige Situationen, in denen Sie es in Betracht ziehen sollten:
- Wenn Ihr Fahrer Ihnen mit Ihrem Gepäck hilft, geben Sie ein zusätzliches Euro oder zwei.
- Wenn Sie zum Flughafen fahren und sie Sie pünktlich dorthin bringen, ist ein kleines Extra nett.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie im Kreis gefahren wurden, können Sie das Trinkgeld ganz auslassen.
Touristenfalle vermeiden
Wenn Sie ein Taxi rufen, stellen Sie sicher, dass Sie eine legitime Fahrt bekommen. Akzeptieren Sie niemals Fahrten von nicht registrierten Fahrern am Flughafen. Halten Sie sich an die offiziellen Taxistände oder verwenden Sie eine Mitfahr-App wie Bolt anstelle von Uber, um etwas Geld zu sparen.
Serviceart | Vorgeschlagenes Trinkgeld |
---|---|
Reguläre Taxifahrt | Aufrunden auf den nächsten Euro |
Lange Taxifahrt | Aufrunden auf die nächsten 10 Euro |
Besonders hilfsbereiter Fahrer | 5-10% des Fahrpreises |
Denken Sie daran, in den Niederlanden geht es beim Trinkgeld mehr ums Aufrunden als um Prozentsätze. Halten Sie es einfach und genießen Sie Ihre Fahrt!
Tourguides und Trinkgeld
Wenn es um Trinkgeld für unsere Tourguides in den Niederlanden geht, könnten wir uns die Köpfe kratzen. Trinkgeld ist hier kein großes Ding, aber es ist schön, Wertschätzung für eine gut gemachte Arbeit zu zeigen. Hier sind die Details, wie man dieses schwierige Terrain navigiert:
Trinkgeld für Gruppenreisen
- Für eine zweistündige Gruppenwanderung ist ein Trinkgeld von 2 bis 5 € pro Person ziemlich standardmäßig. Wenn die Gruppe klein ist, tendieren Sie zum höheren Ende.
- Wenn wir das Glück haben, einen privaten Guide zu haben, sollten wir in Betracht ziehen, 10 bis 20 € für die Gruppe zu geben. Wenn sie über das Übliche hinausgehen, können Sie gerne etwas mehr hinzufügen!
Trinkgelder für private Guides
- Für private Touren, wenn unser Guide besonders ansprechend oder hilfreich ist, möchten wir vielleicht mehr Trinkgeld geben. Denken Sie darüber nach, was sie für uns getan haben:
- Haben sie im Voraus Tickets gebucht?
- Haben sie den Transport organisiert?
- Haben sie einige erstaunliche lokale Geheimnisse geteilt?
Wann Enthusiasmus zusätzliches Trinkgeld verdient
- Wenn unser Guide super enthusiastisch war und die Tour unvergesslich gemacht hat, kann ein kleines zusätzliches Trinkgeld viel bewirken. Denken Sie daran, es geht darum, Wertschätzung für ihre harte Arbeit zu zeigen!
Letztendlich geht es um Höflichkeit. Ein kleines Trinkgeld kann einen großen Unterschied im Tag eines Menschen machen, und es ist eine nette Art, Danke zu sagen, dass sie uns geholfen haben, die schönen Niederlande zu erkunden!
Trinkgeld in öffentlichen Toiletten
Die Rolle des Toilettenbediensteten
Wenn die Natur in den Niederlanden ruft, könnten wir uns in einer etwas einzigartigen Situation befinden. Öffentliche Toiletten haben oft Bedienstete, die die Dinge sauber und ordentlich halten. Was ist also mit Trinkgeld? Nun, es geht nicht nur darum, zu spülen und zu rennen! Tatsächlich ist es üblich, diesen unbesungenen Helden der Hygiene ein kleines Trinkgeld zu hinterlassen.
Wie viel Trinkgeld für Sauberkeit
Hier ist ein schneller Leitfaden, wie viel Trinkgeld man geben sollte:
- 0,50 €: Standardtrinkgeld für eine saubere Toilette.
- 1,00 €: Wenn der Bedienstete über das Übliche hinausgegangen ist (denken Sie an zusätzliches Toilettenpapier oder ein freundliches Lächeln).
- 2,00 €: Für diese schicken Toiletten, die sich wie ein Spa anfühlen!
Kulturelle Unterschiede beim Trinkgeld in Toiletten
In den Niederlanden ist Trinkgeld in Toiletten etwas anders als an anderen Orten. Hier geht es nicht nur um das Geld; es geht um Respekt für die erbrachte Dienstleistung. Wenn Sie also diese kleine Schale für Münzen sehen, denken Sie daran:
- Es ist nicht unhöflich, Trinkgeld zu geben; es wird erwartet!
- Vergessen Sie nicht Ihr Wechselgeld; es ist eine kleine Geste, die viel bewirken kann.
- Achten Sie auf die Sauberkeit; wenn es makellos ist, zeigen Sie Ihre Wertschätzung!
In der niederländischen Kultur ist Trinkgeld in Toiletten eine Möglichkeit, die harte Arbeit der Bediensteten anzuerkennen. Lassen Sie uns also sauber bleiben und großzügig Trinkgeld geben!
Besondere Anlässe und Dienstleistungen
Wenn es um besondere Anlässe geht, wollen wir alle, dass sie unvergesslich werden, oder? Aber wie gehen wir mit Trinkgeld in diesen Situationen um? Lassen Sie uns das aufschlüsseln!
Trinkgeld bei Hochzeiten und Veranstaltungen
- Hochzeiten: Wenn Sie zu einer Hochzeit gehen, ist es nicht üblich, dem Paar Trinkgeld zu geben (sie haben bereits ein Vermögen ausgegeben!). Wenn Sie jedoch außergewöhnlichen Service vom Personal bemerken, ist ein kleines Trinkgeld von etwa 5-10% eine nette Geste.
- Veranstaltungen: Bei Veranstaltungen wie Partys oder Firmenfeiern ist Trinkgeld normalerweise in der Servicegebühr enthalten. Aber wenn der Service herausragend war, können Sie gerne etwas mehr geben.
Trinkgelder für persönliche Dienstleistungen
- Friseure und Spa-Dienstleistungen: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% wird geschätzt, wenn Sie mit Ihrem neuen Look oder Ihrer Entspannungssitzung zufrieden sind. Es ist eine nette Art, Danke zu sagen, dass sie uns fabelhaft fühlen lassen!
- Personal Trainer: Wenn Sie gerade ein Workout gemeistert haben und Ihr Trainer großartig war, sollten Sie auch in Betracht ziehen, ihm Trinkgeld zu geben. Ein kleiner Betrag kann viel bewirken, um Ihre Wertschätzung zu zeigen.
Ihr Urteil für besondere Dienstleistungen nutzen
- Zusätzliche Hilfe: Wenn jemand über das Übliche hinausgeht, wie ein Concierge, der Ihnen eine Last-Minute-Reservierung in einem angesagten Restaurant sichert, ist ein Trinkgeld von 5-10% eine großartige Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen.
- Einzigartige Erlebnisse: Für einzigartige Dienstleistungen, wie einen privaten Tourguide, der Ihren Tag unvergesslich macht, ist es eine gute Faustregel, etwa 10% Trinkgeld zu geben.
Denken Sie daran, Trinkgeld geht darum, Wertschätzung zu zeigen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand Ihr Erlebnis besonders gemacht hat, zögern Sie nicht, es mit etwas zusätzlichem Geld zu zeigen!
Währungs- und Zahlungstipps
Wenn wir in die Niederlande reisen, müssen wir uns etwas Euro besorgen. Vergessen Sie, US-Dollar zu verwenden; sie bringen uns hier nicht weit! Lassen Sie uns also aufschlüsseln, was wir über Währung und Zahlung wissen müssen, während wir unsere Zeit in diesem schönen Land genießen.
Warum Euro wichtig sind
- Die Niederlande verwenden Euro ausschließlich, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bargeld vor Ihrer Ankunft umtauschen oder ein Währungsumtauschzentrum besuchen, sobald Sie gelandet sind.
- Sie können auch eine Bank besuchen, aber denken Sie daran, dass Sie möglicherweise ein Konto benötigen, um dort Währung umzutauschen.
- Bargeld ist immer nützlich, besonders für Trinkgeld und kleine Einkäufe.
Bargeld vs. Karte: Das Trinkgeld-Dilemma
- Obwohl Kredit- und Debitkarten weit verbreitet akzeptiert werden, ziehen viele Einheimische Bargeld für Trinkgeld vor. Hier ist ein schneller Leitfaden:
- Restaurants: Lassen Sie einen Euro oder zwei für guten Service.
- Cafés und Bars: Aufrunden Ihrer Rechnung ist eine nette Geste.
- Taxis: Runden Sie Ihren Fahrpreis auf den nächsten Euro auf.
Wie man Trinkgeld mit Kreditkarten handhabt
- Die meisten Orte in den Niederlanden haben keine Zeile für Trinkgeld auf Kreditkartenbelegen, daher ist es besser, in bar zu tippen.
- Wenn Sie eine Karte verwenden, sagen Sie einfach dem Kellner, wie viel er Ihnen berechnen soll, einschließlich des Trinkgeldes.
In den Niederlanden wird Trinkgeld geschätzt, aber nicht erwartet. Machen Sie sich also nicht zu viele Gedanken darüber! Genießen Sie einfach Ihre Zeit und lassen Sie ein kleines Extra, wenn Sie möchten!
Die ungeschriebenen Regeln des niederländischen Trinkgeldes
Wenn es um Trinkgeld in den Niederlanden geht, gibt es einige ungeschriebene Regeln, die Ihr Erlebnis verbessern oder verschlechtern können. Lassen Sie uns in diese skurrilen Bräuche eintauchen, die Sie möglicherweise zum Nachdenken bringen!
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie einen Einheimischen
- Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Trinkgeld geben sollen, fragen Sie einfach jemanden in der Nähe! Die Niederländer sind bekannt für ihre Direktheit, also werden sie es nicht stören, ihre Gedanken zu teilen.
- Denken Sie daran, es ist besser zu fragen, als versehentlich jemanden mit einem zu großzügigen oder zu geizigen Trinkgeld zu beleidigen.
- Einheimische könnten Ihnen sogar ein Lächeln über Ihre Verwirrung schenken!
Warum weniger mehr ist
- In den Niederlanden ist Trinkgeld kein großes Ding. Übertrinkgeld kann tatsächlich als etwas übertrieben angesehen werden.
- Ein einfaches Aufrunden auf den nächsten Euro ist oft genug. Wenn Ihre Rechnung beispielsweise 18,50 € beträgt, lassen Sie einfach 19 €!
- Das hält die Dinge einfach und vermeidet die Peinlichkeit, nach Wechselgeld zu kramen.
Die Bedeutung von Höflichkeit über Bargeld
- Die Niederländer schätzen Höflichkeit mehr als Bargeld. Ein freundliches Lächeln oder ein Dankeschön kann viel bewirken!
- Wenn Sie sich entscheiden, Trinkgeld zu geben, stellen Sie sicher, dass es für außergewöhnlichen Service ist. Andernfalls genießen Sie einfach Ihre Mahlzeit und lassen Sie etwas Kleingeld, wenn Sie möchten.
- Denken Sie daran, es geht um das Erlebnis, nicht nur um das Geld!
Letztendlich geht es beim Trinkgeld in den Niederlanden mehr um die Geste als um den Betrag. Entspannen Sie sich also und genießen Sie Ihre Zeit, ohne sich über das perfekte Trinkgeld den Kopf zu zerbrechen!
Häufige Trinkgeldfehler, die zu vermeiden sind
Wenn es um Trinkgeld in den Niederlanden geht, könnten wir einige klassische Fehler machen. Lassen Sie uns in die häufigsten Fehler eintauchen, die wir vermeiden sollten, damit wir nicht wie ahnungslose Touristen aussehen!
Übertrinkgeld wie ein Amerikaner
Zuerst lassen Sie uns unsere amerikanischen Trinkgewohnheiten zu Hause lassen. In den USA sind wir es gewohnt, 15-20% für guten Service zu geben, aber in den Niederlanden ist das einfach nicht notwendig. Die meisten Orte haben bereits den Service in der Rechnung enthalten, sodass mehr als 10% Trinkgeld tatsächlich das lokale Gleichgewicht stören kann. Wir wollen nicht die sein, die die Latte zu hoch legen!
Vergessen, in bar zu tippen
Ein weiterer Fehler ist zu denken, dass wir mit unseren Kreditkarten Trinkgeld geben können. Viele Orte in den Niederlanden ziehen Bargeld für Trinkgeld vor. Wenn wir also unsere Wertschätzung zeigen möchten, sollten wir sicherstellen, dass wir etwas Euro zur Hand haben. Es ist eine gute Idee, das Trinkgeld direkt dem Kellner zu geben, anstatt es auf dem Tisch zu lassen, insbesondere an belebten Orten, wo es verloren gehen könnte.
Missverständnis von Servicegebühren
Schließlich müssen wir uns der Servicegebühren bewusst sein. Manchmal steht auf der Rechnung, dass der Service inbegriffen ist, aber das bedeutet nicht, dass wir das Trinkgeld ganz auslassen können. Wenn der Service außergewöhnlich war, kann ein kleines Extra viel bewirken. Denken Sie einfach daran, es geht darum, Wertschätzung zu zeigen, ohne über das Ziel hinauszuschießen!
Hier ist eine schnelle Zusammenfassung unserer häufigen Fehler:
- Übertrinkgeld wie ein Amerikaner: Halten Sie sich an 10% oder weniger.
- Vergessen, in bar zu tippen: Haben Sie immer etwas Euro bereit.
- Missverständnis von Servicegebühren: Ein kleines Extra für großartigen Service ist immer nett!
Denken Sie daran, Trinkgeld in den Niederlanden geht mehr um Höflichkeit als um Bargeld. Lassen Sie uns die Dinge einfach halten und unsere Zeit genießen, ohne uns über das perfekte Trinkgeld den Kopf zu zerbrechen!
Zusammenfassung: Trinkgeld in den Niederlanden
Also, da haben Sie es, Leute! Trinkgeld in den Niederlanden ist ein bisschen wie Fahrradfahren – sobald Sie den Dreh raus haben, läuft es reibungslos! Denken Sie daran, die Niederländer sind nicht so auf Trinkgeld aus wie wir in den Staaten. Die meisten erwarten kein Trinkgeld, da ihre Löhne bereits ziemlich gut sind. Wenn Sie das Gefühl haben, etwas Wertschätzung für großartigen Service zeigen zu wollen, reicht ein kleines Trinkgeld von einem oder zwei Euro völlig aus. Und hey, wenn Sie sich jemals unsicher sind, fragen Sie einfach einen Einheimischen! Sie helfen Ihnen gerne, sich in den Trinkgeldgewässern zurechtzufinden. Gehen Sie jetzt raus, genießen Sie diese köstlichen niederländischen Pfannkuchen und geben Sie Trinkgeld wie ein Profi!
Häufig gestellte Fragen
Ist es notwendig, in Restaurants in den Niederlanden Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld in Restaurants ist nicht erforderlich, wird aber geschätzt. Wenn Sie großartigen Service erhalten, ist es eine nette Geste, ein kleines Trinkgeld zu geben oder die Rechnung aufzurunden.
Wie viel sollte ich in Cafés und Bars Trinkgeld geben?
In Cafés und Bars ist es üblich, etwas Kleingeld zu hinterlassen oder die Rechnung aufzurunden. Trinkgeld wird nicht erwartet, kann aber geschätzt werden.
Was ist mit Trinkgeld für Taxifahrer?
Taxifahrer rechnen normalerweise die Servicegebühr in den Fahrpreis ein. Sie können auf den nächsten Euro aufrunden, wenn Sie Trinkgeld geben möchten.
Sollte ich dem Hotelpersonal Trinkgeld geben?
Trinkgeld für Hotelpersonal ist nicht üblich, aber wenn Sie großartigen Service erhalten, können Sie ein kleines Trinkgeld für Gepäckträger oder Reinigungspersonal hinterlassen.
Ist es in Ordnung, Tourguides Trinkgeld zu geben?
Ja, wenn Sie eine Tour genossen haben, ist ein Trinkgeld von ein paar Euro eine freundliche Möglichkeit, Wertschätzung zu zeigen, insbesondere für private Guides.
Was ist mit Trinkgeld in öffentlichen Toiletten?
In öffentlichen Toiletten ist es höflich, dem Bediensteten etwa 0,50 Euro für die Sauberkeit der Einrichtungen zu geben.
Brauche ich Trinkgeld für persönliche Dienstleistungen wie Haarschnitte oder Spa-Behandlungen?
Für persönliche Dienstleistungen wird Trinkgeld nicht erwartet, aber Sie können ein kleines Trinkgeld geben, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Service außergewöhnlich war.
Welche Währung sollte ich für Trinkgeld verwenden?
Sie sollten Euro für Trinkgeld in den Niederlanden verwenden, da US-Dollar nicht akzeptiert werden.